Masala Tee ist auf der ganzen Welt als wärmendes, würziges Getränk bekannt, das die zarte Textur von Milch mit dem Aroma von Gewürzen und den Vorteilen von schwarzem Tee verbindet. Die einen halten ihn für ein exotisches Sahnehäubchen im Teesortiment, die anderen für einen ganz gewöhnlichen und alltäglichen Genuss. Aber in Wirklichkeit ist Masala überhaupt kein Tee. Oder besser gesagt, nicht nur Tee. Anfangs war Masala Chai eine klassische asiatische Spezialität, gewann aber in Europa sehr schnell an Popularität. Der Höhepunkt seines Ruhms in Asien kam in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, als eine neue Teeverarbeitungstechnologie namens CTC (Crush, Tear, Curl) eingeführt wurde. Im Gegensatz zu klassischem losem Blatttee wird CTC-Tee durch ein maschinelles Verfahren verarbeitet, bei dem das Blatt geschnitten wird. Meistens ist es ein preiswertes, aber hochwertiges Produkt mit einem hellen Geschmack, und deshalb ist es sowohl im armen Indien als auch darüber hinaus populär geworden. Heute ist Masala-Tee auf der ganzen Welt bekannt, er wird von Europäern, Asiaten, Amerikanern und Russen getrunken.
Tea Masala, Anishka, indische Gewürze, 50 g
grüner Kardamom, schwarzer Kardamom, Muskatnuss, Ingwer, Zimt, Nelken, schwarzer Pfeffer